Luchwirtschaft
Der Begriff "Luch" entstammt dem brandenburgischen Dialekt und steht für sumpfige Niederungen und moorige Landstriche.
Das Obere Rhinluch ist ein Niedermoor, etwa 70 km nordwestlich von Berlin gelegen.
Wirtschaft ist die deutsche Übersetzung aus dem Altgriechischen und bedeutet
Haushälter oder Wirt.
Weil Wirtschaft umgangssprachlich aber auch noch für Kneipe steht, nennen wir uns
Luchwirtschaft und verbinden damit Heimat, Dienstleistung und Gastlichkeit.
Unsere Grundsätze
- Nachhaltigkeit - regenerierbare lebende Ressourcen dürfen nur in dem Maße genutzt werden, wie Bestände natürlich nachwachsen.
- Artgerechte Haltung - alle Tiere werden artgerecht ganzjährig im Freien gehalten und haben auf den Weiden ausreichend Auslauf mit entsprechenden Bewegungsmöglichkeiten.
- Transparenz in der Fleischerzeugung
- Kein Einsatz sogenannter Pflanzenschutzmittel
- Keine Verwendung von genmanipuliertem Futter bzw. Saatgut
- Bei der Behandlung von Tierkrankheiten werden Naturheilmittel und homöopatische Mittel bevorzugt.